Viele Anleger sind von den langfristigen Chancen des Aktienmarktes, insbesondere in wachstumsstarken Schwellenländern, überzeugt, wollen aber nicht alles auf eine Karte setzen. Müssen sie auch nicht. Bei DWS StepInvest BRIC Plus stellt sich die Frage nach dem „richtigen“ Einstiegszeitpunkt nicht. Das Fondsmanagement schichtet die Mittel schrittweise – step by step – von Geldmarkt- bzw. geldmarktnahen Anlagen in ein Zielportfolio von Aktien aus den dynamischen BRIC-Ländern um. Einmalanlagen werden auf diese Weise in eine Art von Aktienfonds-Sparplan umgewandelt. Und dessen Vorteile sind bekannt.
Cost-Average-Effekt
Für den Anleger wird unter Nutzung des Durchschnittkosten-Effektes (Cost Average1) schrittweise ein Aktienportfolio aufgebaut. Nach gutem Vorbild: Die Zusammensetzung entspricht weitgehend dem Fonds „DWS Invest BRIC Plus“2. Bei diesem bis dato erfolgreichen Vorbildfonds stehen Aktien aus den dynamisch wachsenden Schwellenländern Brasilien, Russland, Indien und China im Mittelpunkt.
12 Schritte
Bei Auflegung wird das Fondsvermögen zunächst vollständig in Geldmarkt- bzw. geldmarktnahen DWS-Fonds mit geringen steuerpflichtigen Erträgen angelegt. Ab September 2009 schichtet das Fondsmanagement die Mittel in zwölf monatlichen Schritten in ein Aktien-Zielportfolio um. Der Umschichtungsprozess wird demnach Ende August 2010 abgeschlossen, das Zielportfolio vollständig aufgebaut sein.
Detaillierte Informationen zum DWS Invest Global Agribusiness LC finden Sie hier: